Was haben Rücken- Hüft- und Kniebeschwerden mit dem Fuß zu tun?
Ganzheitlich gesehen ist der Körper ein muskuläres und skelettäres Zusammenspiel, indem jeder Part seine Rolle erfüllen muss.
Wenn das Becken, auf dem sich die Wirbelsäule aufbaut, im Verhältnis zu den Beinen nach vorne verschoben ist, der Brustkorb verspannt ist oder die Kniescheiben nach innen rotiert sind, kann es zu einer Veränderung der Belastung in der Lendenwirbelsäule und zu veränderten Druckverhältnissen unter dem Fuß kommen. Eventuell kommt es zum Einsinken des Fußgewölbes.
Dies wiederum kann sich auf die Kopf- und Nackenmuskulatur übertragen.
In einer ganzheiltichen Behandlung wird deshalb auf die funktionellen Zusammenhänge zwischen Fuß un Halswirbelsäule geachtet.
Mit modenster Meßtechnologie können wir Auffäligkeiten in der Dynamik und Statik erfassen und in eine entsprechende Therapie umsetzen.
Die Auswahl der richtigen Einlagenphilosophie und des Materiales ist ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil des Erfolges der Therapie.
Vom Stützen über das Betten bis zur Aktivierung können wir die Wirksamkeit der Einlagen im engen Kontakt mit dem Kunden begleiten und an das jeweilige Bedürfnis anpassen.
Egal ob für den Alltag oder den Sport.
Für Ihren aktiven und schmerzfreien Tag.
Weitere Informationen auch unter Analysen und Einlagenarten.
Ihr Ansprechpartner:
Annette Kühnreich